Zahlungsanbieter im Vergleich: Elopage, Copecart oder Digistore24

Du hast schon lange den Traum, dein eigenes Online-Produkt zu erstellen und zu verkaufen? Super! Doch bevor du loslegst, gibt es ein paar wichtige technische Fragen zu klären. Eine davon ist die Wahl des richtigen Zahlungsanbieters.
Damit deine Kund*innen problemlos zahlen können, ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu verstehen.

Variante A: Ohne Zahlungsanbieter

Die einfachste Lösung: Deine Kund*innen bestellen direkt bei dir – per E-Mail, DM oder Messenger.
Du erstellst eine Rechnung, prüfst den Zahlungseingang und verschickst dann das Online-Produkt.

Vorteil:

  • Es gelten deine AGB.
  • Keine Gebühren für Zahlungsanbieter.


Nachteile: 

  • Aufwändig bei vielen Bestellungen.
  • Langsam, vor allem bei Bestellungen aus unterschiedlichen Zeitzonen.
  • Manuelle Prüfung der Zahlungseingänge.
  • Keine Möglichkeit für Ratenzahlung.
  • Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze bei internationalen Bestellungen.

Diese Variante ist also eher für Einzelbestellungen oder sehr kleine Produktmengen geeignet.

Variante B: Mit Zahlungsanbieter (Reseller-Modell)

Bei dieser Variante nutzt du Anbieter wie Elopage, Copecart oder Digistore24. Diese agieren als Wiederverkäufer (Reseller) deiner Produkte. Der Vorteil: Du musst dich um die Zahlungsabwicklung, Mehrwertsteuer oder Rechnungen nicht kümmern. Der Kaufvertrag entsteht dabei zwischen dem Reseller und deinen Kund*innen, während du alle wichtigen Daten erhältst.

Vorteile:

  • Keine manuelle Rechnungsstellung.
  • Der Reseller übernimmt die korrekte Berechnung und Abführung der Mehrwertsteuer.
  • Monatliche Sammelrechnung statt vieler Einzelbelege – spart Zeit bei der Buchhaltung.

Nachteile:

  • Es gelten die AGB des Resellers.
  • Du hast keinen direkten Einfluss auf den Kundenservice.
  • Es fallen Gebühren an (prozentualer Anteil je nach Anbieter).

Die drei gängigsten Zahlungsanbieter im Vergleich

1. Elopage – All-in-One-Lösung

Elopage ist eine umfassende Lösung aus Berlin. Hier kannst du nicht nur die Zahlungsabwicklung nutzen, sondern auch deine Kurse direkt auf der Plattform hosten. Das bedeutet: Alles aus einer Hand – von der Zahlungsabwicklung bis zum Kursangebot.

Bei Elopage musst du ein monatliches Paket buchen, welches bei 29 €/Monat beginnt (Max. 100 Kunden und 10 Videos) und dann je nach benötigtem Funktionsumfang teurer wird. Preise [DE]

Unabhängig von deinem Plan zahlst du als eigenständiger Verkäufer bei Elopage pro Transaktion Transaktions- und Servicegebühren.

Vorteil: 

  • Alles aus einer Hand

Nachteile: 

  • Monatliche Kosten und Transaktionsgebühren.
  • Limitierte Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Du bist abgängig von den Bestimmungen der Plattform. Wenn Elopage z. B. seine Nutzungsbedingungen oder Preise ändert, hast du alle Daten auf der Plattform und musst sie entweder migrieren oder den Änderungen zustimmen.

Es gibt noch weitere All-IN-ONE-LÖSUNGEN, auf die ich hier jetzt nicht weiter eingehe.


2. Digistore24 – Der Klassiker

Digistore24 ist ein deutscher Anbieter, der sich auf die Zahlungsabwicklung spezialisiert hat. Du hostest dein Produkt selbst, zum Beispiel auf deiner Website, und Digistore24 kümmert sich um die Zahlungsprozesse.

Kosten:

  • Keine Anmeldegebühr.
  • 7,9 % + 1 € pro Transaktion.

Vorteile:

  • Integration in WordPress möglich, z. B. über Digimember für Mitgliederbereiche. Digimember ist kostenpflichtig (347,00 € jährlich oder €37/monatlich)
  • Große Affiliate-Plattform, um dein Produkt durch Partner zu bewerben.

Nachteile:

  • Höhere Transaktionskosten im Vergleich zu Copecart.

In meinem Selbstlernkurs: "6 Schritte zum eigenen Onlinekurs" stelle ich dir eine weitere Variante zur Verteilung deiner Kurs-Inhalte vor, bei der du lediglich die kostenfreie Digistore24 Variante benötigst!


3. Copecart – Preiswerte Alternative

Copecart ist ebenfalls ein deutscher Anbieter und eine günstigere Alternative zu Digistore24. Hier kannst du die Zahlungsabwicklung ähnlich wie bei Digistore24 nutzen, das Hosting erfolgt ebenfalls auf deiner eigenen Website.

Kosten:

  • Keine Anmeldegebühr.
  • 4,9 % + 1 € pro Transaktion.

Vorteile:

  • Günstigere Gebühren.
  • Ansprechende Verkaufsformulare, die für bessere Conversion-Raten sorgen.

Nachteile:

  • Weniger bekannt, daher evtl. geringere Akzeptanz bei Kund*innen.


Für die Mitgliederverwaltung kannst du ebenfalls Digimember verwenden, allerdings brauchst du hierfür ein spezielles Plugin, das von CopeCart zur Verfügung gestellt wird.

Fazit: Welcher Zahlungsanbieter passt zu dir?

  • Elopage eignet sich, wenn du eine All-in-One-Lösung suchst und alles an einem Ort haben möchtest.
  • Digistore24 ist ideal, wenn du bereits eine Website hast und eine gute Affiliate-Möglichkeit nutzen möchtest.
  • Copecart bietet eine preiswerte Alternative mit geringeren Transaktionsgebühren.

Alle drei Anbieter sind DSGVO-konform und nutzen Server in Europa – deine Daten sind also sicher.


Bonus-Tipp für deinen Online-Kurs

Du möchtest schon lange ein digitales Produkt erstellen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem! 

In meinem Selbstlernkurs "Online-Kurs in 6 Schritten erstellen" zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt dein Produkt erstellst – und das ohne großes Budget oder teure Software. 

  • Du glaubst, dass ein Online-Kurs technisch komplex und aufwändig ist?
  • Du hast ‚Angst‘ vor der Technik?
  • Und, du hast gerade kein großes Budget zur Verfügung, um ‚teure‘ Software zu kaufen

Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!

Es ist einfacher als du denkst einen Mini-Online-Kurs zu erstellen und damit laufende Einnahmen zu generieren. Und das auch noch völlig kostenfrei, denn die Software, die ich in diesem Kurs verwende, kannst du ohne jegliche Kosten nutzen.

Ich bin Andrea und seit über 20 Jahren im Bereich Marketing & Social Media zu Hause. Meine Erfahrung mit unzähligen Projekten habe ich in diesem Kurs zusammengefasst und ein System entwickelt, mit dem jeder einen Online-Kurs erstellen kann und das sogar völlig kostenfrei!

Wenn du wie ich orts- und zeitunabhängig arbeiten möchtest – und in Bali oder irgendwo anders auf der Welt an deinem Lieblingsort leben möchtest – dann ist dieser Kurs der perfekte Einstieg!

Dein Online-Kurs in 6 einfachen Schritten – auch für Anfänger

Starte deinen eigenen Online-Kurs in nur sechs Schritten – ohne großes Budget und technisches Wissen. In diesem Kurs lernst du, wie du dein Konzept erstellst, eine Landingpage baust, die Verkaufsplattform Digistore24 integrierst, und deine E-Mail-Automation einrichtest. Ideal für Anfänger, die zeit- und ortsunabhängig arbeiten wollen. Beginne jetzt und erstelle deinen eigenen Mini-Kurs in wenigen Wochen!


Wenn du Fragen zu deinem eigenen Online-Kurs hast, oder sonst in den Austausch gehen möchtest, dann buche dir hier dein kostenfreies Gespräch.


Abonniere die WEEKEND Marketing INSPIRATION

Alle 14 Tage erhältst du praxisnahe Tipps zu Marketing, Mindset und Meditation. Die Marketing-Tipps sind einfach anzuwenden und direkt umsetzbar. Dazu gibt es hilfreiche Strategien, um mit deiner eigenen
Frequenz zu arbeiten und deine Sichtbarkeit zu steigern – klar, konkret
und ohne Umwege.


Neustart: Von der erfolgreichen Führungskraft zum eigenen Business

+10 Wochen 1:1 Business-DNA-Mentoring+

>