Author Archives: Andrea Barbara
Author Archives: Andrea Barbara
Deine Gedanken steuern deine Gefühle und diese erschaffen deine Realität.
Es wird so einfach gesagt: „Kontrolliere oder beobachte deine Gedanken".
Leider ist das nicht so einfach, denn wir laufen meist auf Autopilot, sind also nicht im Hier-und-Jetzt, sondern sind unseren Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft.
D. h. wir sind so sehr in unseren Gedankenmustern und automatischen Reaktionen und Handlungen gefangen, dass es sehr schwerfällt, diese permanent ganz bewusst wahrzunehmen und zu beobachten.
Die Gedanken kreieren Gefühle und hier ist es schon einfacher anzusetzen. Ich merke sehr schnell, ob es mir gut geht, oder ob ich ein Störgefühl habe. Und in diesem Moment kann ich den Gedankenkreislauf unterbrechen und die Gedanken und damit auch mein Gefühl verändern.
Wie man das an einem ganz einfachen Beispiel selber erfahren kann, erkläre ich im Video anhand eines kleinen Spiels.
Ein kleines Gedankenspiel, wie einfach es ist, die Gedanken zu beobachten und zu ändern.
„RAISE THE VIBRATIONAL FREQUENCY OF YOUR BUSINESS“
+++ 10 Wochen Business-DNA-MENTORING +++
Neulich hatte ich einen großartigen Austausch mit meinen Coaching-Kollegen.
Das Thema: Wie gestalten wir unseren Tag so, dass wir genug Zeit für alles haben, was uns wichtig ist?
Eine Frage, die sicher viele von uns beschäftigt. Besonders, wenn man das Gefühl hat, dass die To-Do-Liste immer länger wird und die Tage irgendwie kürzer. Unser Sales-Coach David gab uns einen spannenden Tipp: Plane dir einfach eine Stunde pro Tag für genau die Aktivitäten, die dir am wichtigsten sind. Mein erster Gedanke? Widerstand! Eine Stunde? Wo soll ich die denn noch unterbringen?
Doch diese eine Stunde ist mehr als nur ein Zeiteinsatz – es ist ein Commitment, das du dir selbst gibst. Was passiert, wenn du bewusst eine Stunde pro Tag in das investierst, was dir am Herzen liegt? Die Antwort: Du gewinnst so viel mehr als nur Zeit zurück. Doch wie setzt man das um?
Eine meiner Coaching-Klientinnen brachte einen interessanten Punkt auf. Sie sagte, dass sie ihren Tag kaum plant, weil sie sich durch Struktur eingeengt fühlt. Sie ist ein kreativer Mensch und braucht ihre Freiheiten, um produktiv zu sein. Termine plant sie zwar, aber der Rest ihres Tages bleibt flexibel. Ich konnte das gut nachvollziehen, aber ich schlug ihr vor, es einfach mal auszuprobieren: Plane deinen Tag ganz genau durch – und zwar am Abend vorher.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Tagesplanung liegt nicht in endlosen To-Do-Listen, sondern in Fokus und Klarheit. Was sind die drei wichtigsten Dinge, die du am nächsten Tag auf jeden Fall erledigen möchtest? Plane dir dafür feste Zeitfenster ein. Eine halbe Stunde hier, eine Stunde da. Und dann, das ist entscheidend, halte dich an diese Zeiten!
Schalte dein Handy aus, keine Ablenkung durch Social Media – nur Fokus auf das, was du dir vorgenommen hast. Meine Klientin hat es ausprobiert und kam nach einer Woche begeistert zurück: „Andrea, du wirst es kaum glauben, aber ich habe so viel mehr Freiheit gewonnen!“ Sie fühlte sich nicht eingeengt, sondern plötzlich strukturierter und produktiver. Und das Beste: Sie bekam mehr Dinge erledigt als jemals zuvor!
Wie oft sitzt du am Ende des Tages da und denkst dir: „Schon wieder vorbei, und ich habe noch so viel auf der Liste.“ Mir ging es oft genauso. Doch seit ich meinen Tag bewusst plane und durchstrukturiere, hat sich vieles verändert. Natürlich plane ich auch Zeit für Unvorhergesehenes ein – das Leben lässt sich schließlich nicht immer durchorganisieren. Aber durch eine klare Struktur weiß ich, wann ich einkaufen gehe, wann ich Sport mache und wann ich an meinen Projekten arbeite. Es ist wie Muskeltraining: Beim ersten Mal tut sich noch nicht viel, aber je konsequenter du es durchziehst, desto stärker werden die Effekte.
Gerade, wenn du wie ich von der Festanstellung in die Selbstständigkeit wechselst, wie ich, schätzt du wahrscheinlich die neu gewonnene Freiheit. Niemand sagt dir mehr, was du zu tun hast, wann du was erledigen musst. Das kann unglaublich befreiend sein – aber es birgt auch die Gefahr, dass man sich verliert, wenn man sich nicht selbst strukturiert.
Mein Vorschlag: Setze dich heute Abend hin und plane drei Dinge, die du morgen erledigen möchtest. Egal ob Sport, Business oder private Aktivitäten. Plane feste Zeiten und halte dich daran. Probiere es für eine Woche aus und schaue, wie viel mehr Freiheit du dadurch gewinnst. Denn wahre Freiheit kommt oft durch Struktur.
Meine Klientin hat es erfahren, ich habe es erfahren, und auch meine Kollegen im Coaching haben diese Erkenntnis gewonnen. Ich bin gespannt, was deine Erfahrung sein wird!
Viel Spaß beim Planen deines Tages und beim Entdecken neuer Freiheiten.
„RAISE THE VIBRATIONAL FREQUENCY OF YOUR BUSINESS“
+++ In 10+2 Wochen zu deiner Business-Transformation +++
Outsourcing vs. Hilfe zur Selbsthilfe (Coaching)
Du startest gerade dein Business oder hast dir schon etwas aufgebaut und fragst dich, wie du all die Anforderungen, die dich im Bereich Marketing & Social Media vermeintlich überrollen, umsetzen sollst?
Die Gretchenfrage: Outsourcing oder 'Hilfe zur Selbsthilfe' durch Coaching?
Gerade heute bestätigte mir ein Kunde wieder, dass es die beste Entscheidung für ihn war, den Weg der ‘Hilfe zur Selbsthilfe’ zu gehen.
Und glaube mir, auch er hat mir am Anfang unserer Zusammenarbeit sehr provokant die Frage gestellt: Warum soll ich jetzt das Geld für ein Coaching investieren und muss alles selber machen, wenn ich damit auch eine Agentur oder Marketing Experten beauftragen könnte, der mir alles abnimmt?
Nicht erst heute kann er diese Frage aus seiner eigenen Erfahrung besser beantworten als ich, denn es gibt einen Faktor, den alle unterschätzen, der aber einzig und alleine darüber entscheidet, ob und wie erfolgreich du mit deinem Business sein wirst oder bist und zwar nachhaltig...
Wenn du dir also jetzt aus Mangel an Zeit oder Mangel an Strategie oder klarem Fokus die Frage stellst, ob externe Hilfe bei der Umsetzung deines Business der richtige Weg ist, dann überlege, ob das die richtige Frage ist, oder ob dahinter ein ganz anderes Problem liegt. Vielleicht fehlt dir einfach nur das richtige Fundament, deine Basis, deine DNA, auf die alles aufbaut. Und wenn diese Klarheit da ist, dann werden sich alle Fragen und die nächsten Schritte wie von selbst beantworten.
„RAISE THE VIBRATIONAL FREQUENCY OF YOUR BUSINESS“
+++ In 12 Wochen zu deiner Business-Transformation +++
Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Netzwerke für das Bewerben von Produkten, Services oder Unternehmen.
Leider wird das Thema Rechtssicherheit (DSGVO) gerne außer Acht gelassen. Wer mit seinem Business auf den Social-Media-Kanälen unterwegs ist, muss ein Impressum und eine Datenschutzerklärung hinterlegen. Ansonsten können empfindliche Abmahnungen drohen. Dies gilt auch für Instagram.
Das Dumme ist nur, bei Instagram steht jedem Business-Account nur ein Link in der Bio zur Verfügung. D. h. du müsstest mit dem einem Link eigentlich den rechtlichen Anforderungen (DSGVO) nachkommen, du möchtest aber diesen Link zur Eigenvermarktung nutzen. Was also tun?
Der Anbieter Linktree hat sich das Problem zunutze gemacht und bietet eine Möglichkeit, über einen Link eine Linkliste anzubieten. Quasi eine Zwischenseite, auf der du mehrere Links hinterlegen kannst. Für die Zwischenseite wird dann ein Link zu Linktree generiert, der wiederum in der Bio des eigenen Accounts eingefügt wird.
Hört sich nach einer tollen Lösung an. Oder doch nicht? Die Idee ist wirklich gut und wenn Linktree ein Anbieter aus dem EU-Raum wäre, wäre es perfekt. Denn tatsächlich ist Linktree nicht DSGVO-konform, da sich deren Server in den USA befindet und bereits durch die Verwendung von Linktree Daten gesammelt werden.
Ganz aktuell dazu (Linktree) das EuGH-Urteil zu EU-US Privacy Shield.
OK, was nun? Die Rechtsprechung schreibt vor, dass ein verständlicher Link in deinem Business-Account hinterlegt werden muss. Was bedeutet das? Aus dem Link sollte hervorgehen, worauf verlinkt wird. Beispiel: www.meineseite.xy/datenschutz_und_impressum
Wie kann ich jetzt die Idee von Linktree nutzen und gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen gerecht werden?
AKTUALISIERUNG:
Wenn du eine einfach, DSGVO-konforme, und kostenfreie und sofort einsetzbare Linktree-Lösung für Instagram suchst, ist Wonderlink deine Antwort. Wonderlink ist ein Unternehmen aus Berlin, quasi „made in Germany“.
5 Vorteile von Wonderlink:
1. Kein Tracking, kein Abgreifen von Nutzerdaten und Betrieb auf deutschen Servern = DSGVO-konform
2. Sehr einfache Nutzung
3. Kostenfrei - wenn man mehr Design-Optionen möchte, gibt es eine Pro-Version für €5/Monat
4. Anpassbares Design
5. Rechtskonforme Einbindungsmöglichkeiten für alle benötigten Rechtstexte
6. Nachteil: Der Traffic über Wonderlink bringt dir nichts für das Google-Ranking deiner Website. Dazu unten meine Lösung.
[Empfehlung, ohne Werbevereinbarung oder Gegenleistung]
Wenn du mit deiner Linklösung Traffic auf deine Seite lenken möchtest, um damit dein Google-Ranking zu verbessern, dann schau dir diese Lösung an:
Wenn du eine eigene Webseite oder einen eigenen Blog hast, ist das ganz einfach!
Erstelle eine Landingpage oder eine Seite, mit einer aussagekräftigen URL. Hinterlege auf dieser Seite dann Links zu deinen Themen sowie ein Impressums- und Datenschutz-Link. Für die Darstellung der Links nimmst du am besten Buttons oder Bilder.
Hier mein Beispiel
Vorteile:
1. Du kannst über einen Link in der Bio mehrere Links auf deiner Seite zugänglich machen.
2. Du hast deinen Link-Baum auf deinem eigenen Server liegen, der DSGVO-konform sein dürfte.
3. Du hast den Traffic direkt auf deiner Seite - das ist gut für dein Google Ranking.
Wie hast du das Thema gelöst?
++ RAISE THE VIBRATIONAL FREQUENCY OF YOUR BUSINESS ++
+++ In 10 Wochen zu deiner Business-Transformation +++
Du hast schon oft den Begriff *Landingpage* gehört und fragst dich, was das eigentlich ist? Und warum ist eine Landingpage so wichtig für dein Business? Hier bekommst du alle Antworten!
Eine Landingpage ist eine spezielle Seite im Internet, die auf ein einziges Ziel ausgerichtet ist: Sie bewirbt ein bestimmtes Produkt, einen Leadmagnet, eine Dienstleistung oder ein Angebot.
Im Gegensatz zu einer klassischen Website, die oft viele Seiten und eine Navigation hat, konzentriert sich eine Landingpage ausschließlich auf ein Thema, um den Besucher gezielt zu einer Handlung zu bewegen – sei es der Kauf eines Produkts, die Anmeldung zu einem Newsletter oder das Buchen einer Dienstleistung.
Eine gute Landingpage enthält:
Eine Webseite bietet häufig mehrere Seiten mit verschiedenen Inhalten und Navigationsmöglichkeiten. Dadurch kann der Besucher leicht abgelenkt werden und die Seite ohne eine bestimmte Handlung verlassen. Bei einer Landingpage gibt es hingegen nur eine Option: Der Besucher konzentriert sich auf das Angebot und wird zur gewünschten Aktion geführt.
Die Landingpage für deinen Leadmagneten hat nur ein Ziel: E-Mail-Adressen von Besuchern zu sammeln. Sie ist der effektivste Weg, um deinen Leadmagneten zu bewerben.
Wenn du bereits eine Website hast, kannst du ganz einfach eine zusätzliche Seite erstellen und dort die Navigation deaktivieren. Die Landingpage erreichst du dann über eine eindeutige URL, z. B. deineseite.de/landingpage. Falls du keine Website hast, gibt es zahlreiche kostengünstige Alternativen, wie zum Beispiel GoogleSites.
E-Mail-Marketing-Tools wie Brevo (ehemals Sendinblue), MalerLite oder Quentn bieten dir die Möglichkeit, professionelle Landingpages zu erstellen – ganz ohne eigene Website.
Prüfe jetzt mit diesen 10 Fragen, ob du alle Elemente einer erfolgreichen Landingpage in der richtigen Reihenfolge eingesetzt hast (kostenfrei). -> ZUM DOWNLOAD DER CHECKLISTE
1. Klare und überzeugende Überschrift
Die Überschrift ist das Erste, was der Besucher deiner Seite sieht. Sie muss sofort klarmachen, was die Seite bietet und welchen Nutzen sie hat.
Beispiel: „Erhalte mein kostenloses E-Book: 5 Marketingstrategien für Business-Starter!“
2. Kurze, effektive Texte
Die Texte muss kurz und prägnant erklären, warum der Leadmagnet wertvoll ist. Was bekomme ich, wenn ich mich anmelden?
Der Text sollte auch auf die spezifischen Probleme deiner Zielgruppe eingehen.
Beispiel:
„Mit diesen 5 bewährten Marketingstrategien legst du den perfekten Grundstein für dein Business. Spare Zeit und vermeide typische Fehler, die viele am Anfang machen.“
3. Anmeldeformular
Das Formular sollte einfach sein. Fordere nur die wichtigsten Informationen an, wie den Namen und die E-Mail-Adresse. Weniger Felder führen zu einer höheren Conversion-Rate.
Tipp: Weise unbedingt auf die Sicherheit der Daten (DSGVO) hin, z. B.: „Deine Daten sind bei uns sicher. Wir geben sie nicht an Dritte weiter.“
4. Ein überzeugender Call-to-Action (CTA)
Der Call-to-Action muss deutlich erkennbar sein und den Besucher deiner Seite zur Handlung auffordern. Verwende aktive und direkte Formulierungen, um klarzumachen, was der nächste Schritt ist.
Beispiel: „Jetzt kostenlos herunterladen!“, oder „Trag dich ein und sichere dir deinen Leitfaden!“
5. Visuelle Elemente
Füge Bilder oder eine Vorschau deines Produktes/Leadmagneten hinzu, um das Angebot visuell ansprechend zu machen, z. B. ein Bild des E-Book-Covers oder ein Screenshot aus dem Mini-Kurs etc.
6. Vertrauen schaffen
Füge Testimonials oder Bewertungen hinzu, die das Vertrauen in dein Angebot stärken. Zeige, dass andere schon von deinem Produkt/Leadmagneten profitiert haben.
Beispiel: „Ich habe so viel aus diesem E-Book gelernt – es hat mir wirklich geholfen, meine Marketingstrategie aufzusetzen!“ (Zufriedener Kunde)
7. Datenschutzinformationen
Teile deinen Besuchern klar mit, dass ihre Daten sicher sind und dass du ihre E-Mail-Adresse nicht ohne ihre Zustimmung weitergibst. Dies ist auch wichtig, um DSGVO-konform zu sein.
Eine Landingpage ist eine effektive Methode, um dein Angebot gezielt zu bewerben und neue Abonnenten zu gewinnen. Sie spricht deine Zielgruppe direkt an und hilft dir, deine E-Mail-Liste aufzubauen. Durch regelmäßige Kommunikation, zum Beispiel durch einen Newsletter, kannst du langfristige Beziehungen zu deinen Interessenten aufbauen und Kunden gewinnen.
Brauchst du Hilfe bei der Umsetzung einer Landingpage? Dann buche dir hier einen kostenfreien Termin.
Prüfe jetzt mit diesen 10 Fragen, ob du alle Elemente einer erfolgreichen Landingpage in der richtigen Reihenfolge eingesetzt hast (kostenfrei). -> ZUM DOWNLOAD DER CHECKLISTE
Meine Kunden kommen immer wieder mit denselben Einwänden zu mir, warum sie jetzt gerade noch nicht mit ihrem Online-Business starten können. Welche Vorwände das sind, warum sie völlig unbegründet sind und wie du sie sofort löst, darüber spreche ich in meinem Video.